Ein Hua-Hei-Tee – Frühling 2019
HURRY UP! SALE ENDS IN:
Estimate delivery times: 12-26 days (International), 3-6 days (United States).
Return within 30 days of purchase. Duties & taxes are non-refundable.
Guarantee Safe Checkout

Ein Hua-Hei-Tee – Frühling 2019
Dunkler Anhua-Tee, auf Chinesisch auch „Heicha“ genannt, ist eine Art fermentierter Tee, der aus dem Kreis Anhua in der chinesischen Provinz Hunan stammt. Hier finden Sie eine ausführliche Einführung in den dunklen Anhua-Tee auf Englisch:
Herkunft und Geschichte
Der dunkle Anhua-Tee stammt aus dem Kreis Anhua der Stadt Yiyang in der Provinz Hunan und ist ein Spezialprodukt dieser Region.
Es hat eine lange Geschichte, die bis in die Tang-Dynastie zurückreicht. Insbesondere wurde es in historischen Aufzeichnungen aus dem Jahr 856 n. Chr. als „Qujiang Thin Slices“ dokumentiert und war einst eine Hommage an den kaiserlichen Hof.
Die offizielle Produktion von dunklem Anhua-Tee begann im Jahr 1524 während der Ming-Dynastie. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts hatte sich der dunkle Anhua-Tee zu einem führenden Tee in China entwickelt und wurde während der Wanli-Herrschaft zum offiziellen Tee erklärt und in großen Mengen in den Nordwesten exportiert.
Produktionsprozesse
Dunkler Anhua-Tee wird durch mehrere komplizierte Prozesse hergestellt, darunter Welken, Rollen, Fermentieren und Trocknen.
Ein spezieller Stapelfermentationsprozess, auf Chinesisch „wo-dui“ genannt, ist ein wichtiger Schritt bei seiner Herstellung. Dabei werden die Teeblätter gestapelt und mit Wasser besprüht. Nach einer gewissen Zeit werden die Teeblätter bei angemessener Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch enzymatische Wirkung und mikrobielle Aktivität einer Fermentation unterzogen, die dem Tee seine dunkle Farbe und seinen ausgeprägten Geschmack verleiht.
Der Fermentationsprozess kann mehrere Monate bis viele Jahre dauern und führt zu einem reichen und weichen Geschmack mit erdigen Untertönen.
Hauptprodukte und Sorten
Zu den Hauptprodukten des dunklen Anhua-Tees gehören Fuzhuan-Ziegeltee, schwarzer Ziegeltee, Blumen-Ziegeltee, grüner Ziegeltee und Xiangjian-Tee.
Historisch gesehen wurde dunkler Anhua-Tee im Inland in Regionen wie Shanxi, Shaanxi, Gansu, Suiyuan, Ningxia, Xinjiang, Tibet und der Mongolei verkauft. Ein Teil davon wurde auch zu Ziegeln verarbeitet und nach Russland exportiert, bekannt als „Ziegeltee“.
Kulturelle Bedeutung und gesundheitliche Vorteile
Der dunkle Anhua-Tee ist tief in der chinesischen Kultur verwurzelt und wird häufig in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.
Es gilt als Symbol der Gastfreundschaft und wird den Gästen häufig als Zeichen des Respekts und der Freundschaft serviert.
In den letzten Jahren hat der dunkle Anhua-Tee aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile nicht nur in China, sondern auch international an Popularität gewonnen. Es wird angenommen, dass es die Verdauung fördert, die Gewichtsabnahme fördert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
Herkunft und Geschichte
Der dunkle Anhua-Tee stammt aus dem Kreis Anhua der Stadt Yiyang in der Provinz Hunan und ist ein Spezialprodukt dieser Region.
Es hat eine lange Geschichte, die bis in die Tang-Dynastie zurückreicht. Insbesondere wurde es in historischen Aufzeichnungen aus dem Jahr 856 n. Chr. als „Qujiang Thin Slices“ dokumentiert und war einst eine Hommage an den kaiserlichen Hof.
Die offizielle Produktion von dunklem Anhua-Tee begann im Jahr 1524 während der Ming-Dynastie. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts hatte sich der dunkle Anhua-Tee zu einem führenden Tee in China entwickelt und wurde während der Wanli-Herrschaft zum offiziellen Tee erklärt und in großen Mengen in den Nordwesten exportiert.
Produktionsprozesse
Dunkler Anhua-Tee wird durch mehrere komplizierte Prozesse hergestellt, darunter Welken, Rollen, Fermentieren und Trocknen.
Ein spezieller Stapelfermentationsprozess, auf Chinesisch „wo-dui“ genannt, ist ein wichtiger Schritt bei seiner Herstellung. Dabei werden die Teeblätter gestapelt und mit Wasser besprüht. Nach einer gewissen Zeit werden die Teeblätter bei angemessener Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch enzymatische Wirkung und mikrobielle Aktivität einer Fermentation unterzogen, die dem Tee seine dunkle Farbe und seinen ausgeprägten Geschmack verleiht.
Der Fermentationsprozess kann mehrere Monate bis viele Jahre dauern und führt zu einem reichen und weichen Geschmack mit erdigen Untertönen.
Hauptprodukte und Sorten
Zu den Hauptprodukten des dunklen Anhua-Tees gehören Fuzhuan-Ziegeltee, schwarzer Ziegeltee, Blumen-Ziegeltee, grüner Ziegeltee und Xiangjian-Tee.
Historisch gesehen wurde dunkler Anhua-Tee im Inland in Regionen wie Shanxi, Shaanxi, Gansu, Suiyuan, Ningxia, Xinjiang, Tibet und der Mongolei verkauft. Ein Teil davon wurde auch zu Ziegeln verarbeitet und nach Russland exportiert, bekannt als „Ziegeltee“.
Kulturelle Bedeutung und gesundheitliche Vorteile
Der dunkle Anhua-Tee ist tief in der chinesischen Kultur verwurzelt und wird häufig in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.
Es gilt als Symbol der Gastfreundschaft und wird den Gästen häufig als Zeichen des Respekts und der Freundschaft serviert.
In den letzten Jahren hat der dunkle Anhua-Tee aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile nicht nur in China, sondern auch international an Popularität gewonnen. Es wird angenommen, dass es die Verdauung fördert, die Gewichtsabnahme fördert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
Größe |
50 Gramm (1,7 Unzen), 100 Gramm (3,5 Unzen), 200 Gramm (7 Unzen), Voller Ziegelstein 1000 Gramm (35,2 Unzen) |
---|